Die Mitarbeiter der Firma BaTaLog® Mobile Solutions in Velbert/NRW sind seit 1982 im Bereich mobiler Datenerfassung tätig und haben somit im Laufe dieser Zeit eine Vielzahl unikater Produkte entwickelt und zum Teil bei fernöstlichen High-Tech Herstellern, zu den wir ebenfalls eine partnerschaftliche Beziehung pflegen, produzieren lassen. Durch diverse Anregungen auf den gemeinsamen Messeauftritten in der Schlüsselregion kam 2009 der Sicherheitsbereich dazu.
Mit Hightech gegen Viren, Bakterien und Keime für Ihr Sicherheitskonzept
Zur Eindämmung der Corona Pandemie hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil am 16.04.2020 den Arbeitsschutzstandard SARS-CoV-2 auf den Weg gebracht, der zahlreiche Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. So sieht Punkt 13 vor, dass im Betrieb bei Verdachtsfällen eine möglichst kontaktlose Fiebermessung vorzusehen ist.
Sie fragen sich sicherlich, wie diese Vorgabe umgesetzt werden soll, ohne dabei Mitarbeiter zu gefährden, die im Ansteckungsbereich unter 1,5m eine Messung vornehmen.
Wir bieten Ihnen mit unserem Produkt TempChecker die Möglichkeit, die Körpertemperatur automatisch, schnell und berührungslos zu messen, Fieber zu erkennen und somit eine Ausbreitung in Ihrem Unternehmen zu verhindern.
TempChecker steuert Eingangstüren und verwehrt Personen mit Fieber den Zutritt.
Ebola, SARS, ZIKA, MERS-CoV, Vogelgrippe, SIV, Influenza etc. und jetzt COVID19 haben ein gemeinsames Haupt-Symptom…Fieber!
Spezifizierung in Germany manufacturing in China
Spezifizierung eines robusten Handheld Klassikers mit mechanischer Schnelleingabetastatur auf Adroidbasis “ScanPhone® SP3500G-LTE-NFC“ nach dem „All In One Prinzip“ mit allen Identifikations -und Kommunikationstechniken.
Dieses Unikum lässt sich im Gegensatz zu den vielen, neuen Geräten mit einer hand bedienen und ist darüber hinaus preislich interessant!
„ONE HAND OPERATION DEVICE“
Spezifizierung in Germany manufacturing in China
Entwicklung und Herstellung eines einzigartigen Funksystems „NOJERRY“für die Bekämpfung von Mäusen, Ratten und Tauben im Auftrag diverser Schädlingsbekämpfer.
Design in Germany manufacturing in Germany
Entwicklung des kleinsten, elektronischen Stempels MobiStick® mit Barcode und RFID und Long-Range Schmalband Funktechnik für einen Automobilhersteller in Bremen. Dieses universell einsetzbare, zum Patent angemeldete Miniatur-Produkt wurde auf der Cebit 2009 aus einer Vielzahl von Bewerbern zum Innovationsprodukt des Mittelstandes nominiert.
Design in Germany manufacturing in Germany
Entwicklung eines modulares Security- und Trackingsystems mit dem Markennamen MobiTuray® für die vollautomatische Objektsicherung sowie lokale als auch globale Objektverfolgung mit RFID (aktive und passive Transponder) via WLAN, GPS, GSM/GPRS und Satellit. MobiTuray® ist abhörsicher, robust, sabotagegeschützt und seewasserfest bis -30°C.
MobiTuray® ist universell einsetzbar und wird sowohl in der Logistik als auch in Bereichen der Sicherheit eingesetzt. Kombinierbar mit den unterschiedlichsten Sensoren, mechatronischen Schlössern und Videokameras.
Design in Germany manufacturing in Germany
Design und Spezifizierung eines deutschen Handheld Klassikers mit der alt-bekannten, mechanischen Schnelleingabetastatur “MobiScan® MS3000“ mit WinCE und XScale Microtechnologie nach dem „All In One Prinzip“ mit allen Identifikations -und Kommunikationstechniken. WinCE ist Markenzeichen der Microsoft Corporation XScale Technologie ist Markenzeichen der Intel Corporation.
Design in Germany manufacturing in Taiwan
Entwicklung eines preiswerten Price- Checking- Terminals mit TCP/IP Ethernet- Technologie und einfacher Programmierung.
Design in Germany manufacturing in Germany
Konzeption und Umsetzung einer der ersten, mobilen RFID- Lösungen für die Erfassung von Gasflaschen in den skandinavischen Ländern in Kooperation mit IDESCO
Entwicklung eines Infrarot- Current- Loop Datenübertragungs-Systems für die DEKRA.
Entwicklung eines Datenfunksystems mit Schmalband-Technik im Auftrag von Siemens, welches in Echtzeit und zeitgleich 146 Stapler bei den Fordwerken in Köln mit Logistikdaten versorgt. Dieses bewährte System im S&R-Bereich wurde erst 1999 nach 16 Jahren zuverlässigem Einsatz abgeschaltet.
Dies ist nur ein kleiner Rückblick in die Erfolgsgeschichte. Da wir stets Markt orientiert ausgerichtet sind und uns mit allen neuen Technologien befassen, sind wir jederzeit in der Lage, unseren Kunden bzw. Partnern immer die optimalste Lösung zu bieten, mit der diese ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus sind.
© 2025 BaTaLog - Alle Rechte reserviert